Code of Conduct der LaVision GmbH
1 Einleitung / Präambel
Die LaVision GmbH (im Folgenden „LaVision“) ist ein weltweit führender Anbieter auf dem Gebiet der bildgebenden (lasergestützten) Strömungsmesstechnik. Vorrangiges Ziel des Unternehmens ist die Bereitstellung von Komplettlösungen für den wissenschaftlichen und industriellen Markt im Bereich der optischen Messtechnik. LaVision trägt mit seinen Innovationen zur fortschreitenden Entwicklung von bildgebender Messtechnik, neuartigen optischen Sensoren, spektroskopischen Methoden, Lasern, Messtechnologien und Softwarewerkzeugen bei.
LaVision bekennt sich zu einer ökologisch und sozial verantwortungsvollen Unternehmensführung. Auch bei unseren Mitarbeitenden setzen wir voraus, dass die Grundsätze ökologischen, sozialen und ethischen Verhaltens beachtet und in die Unternehmenskultur integriert werden. Weiter sind wir bestrebt, unser unternehmerisches Handeln sowie unsere Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich im Sinne der Nachhaltigkeit zu optimieren und fordern alle unsere Mitarbeitenden auf, dazu im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes beizutragen.
Der Code of Conduct der LaVision GmbH (im Folgenden „CoC“) basiert auf nationalen und internationalen Standards verantwortungsvoller Unternehmensführung. Hierzu zählen insbesondere:
nationale Gesetze und Vorschriften,
das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG),
die Leitsätze für multinationale Unternehmen der OECD,
die Arbeits- und Sozialstandards der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO),
die Anforderungen der ISO-Normen 9001 (Qualitätsmanagement) und 14001 (Umweltmanagement).
Jede Tätigkeit für LaVision muss in Einklang mit diesem CoC sowie allen einschlägigen Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien stehen. Der CoC gilt für alle Mitarbeitenden und Führungskräfte unseres Unternehmens. Unsere Führungskräfte haben die Aufgabe, als Vorbild zu fungieren und dauerhaft dafür zu sorgen, dass die Mitarbeitenden bei der Umsetzung der Verhaltensgrundsätze unterstützt werden. Die Geschäftsleitung verpflichtet sich, die dafür erforderlichen Rahmenbedingungen sicherzustellen.
1.1 Unser Leitbild (Auszug)
„Unseren Kunden versprechen wir herausragende technische und wissenschaftliche Kompetenz bei hoher, verlässlicher Qualität unserer Produkte. Wir verpflichten uns zur Einhaltung bindender Verpflichtungen – wie gesetzliche und vertragliche Anforderungen – und handeln nachhaltig. Wettbewerbsfähige Qualitätsprodukte mit hohem Innovationsgrad sowie die systematische Erfüllung von Kundenanforderungen sind Eckpfeiler unserer jetzigen und zukünftigen Unternehmensstrategie.
Die dafür notwendigen Voraussetzungen – wie optimale Arbeitsplätze, eine effiziente Organisationsstruktur und ein wirksames Qualitätsmanagementsystem – verbessern und entwickeln wir kontinuierlich weiter. Im Rahmen unseres integrierten Managementsystems arbeiten wir nach den Anforderungen der ISO 9001 und ISO 14001, um Qualität, Kundenzufriedenheit und Umweltschutz dauerhaft zu sichern.“
2 Unsere Grundprinzipien
2.1 Soziale Verantwortung
Unsere hoch motivierten Mitarbeitenden arbeiten in einem kreativen und attraktiven Arbeitsumfeld mit ausgewogener Work-Life-Balance und tragen so zu wettbewerbsfähigen Qualitätsprodukten und Dienstleistungen bei.
Wahrung der Menschenrechte
Wir verpflichten uns zur strikten Einhaltung der Menschenrechte. Dies umfasst u. a. das Jugendarbeitsschutzgesetz, das Verbot von Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Sklaverei oder vergleichbaren ausbeutenden Tätigkeiten. Unsere Mitarbeitenden werden fair behandelt und sind frei von Diskriminierung, sexueller Belästigung, körperlichem Missbrauch oder seelischen Zwängen. Wir achten die Vereinigungsfreiheit, das Recht auf Gewerkschaften sowie Mitbestimmungsrechte in Betriebsräten.
Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz
Wir gewährleisten sichere Arbeitsbedingungen durch die Einhaltung geltender Arbeitsschutzstandards. Dazu gehören vorbeugende Instandhaltung, Notfallpläne, persönliche Schutzausrüstung sowie regelmäßige Schulungen.
Diskriminierungsverbot
LaVision duldet keinerlei Diskriminierung. Respekt, persönliche Würde und Gleichbehandlung – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung, Schwangerschaft, sexueller Orientierung oder politischer Einstellung – sind Grundprinzipien unseres Handelns.
Faire Arbeitsbedingungen
Wir beachten alle arbeitsrechtlichen Vorgaben und gestalten Arbeitszeit, Vergütung, Urlaub, Mutterschutz und mobile Arbeit so, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben gewährleistet ist.
Beschwerdestelle (Hinweisgebersystem)
Gemäß Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) hat LaVision eine Meldestelle eingerichtet:
📧 beschwerde@lavision.de | complaint@lavision.com
2.2 Ökologische Verantwortung
Wir verpflichten uns zur Einhaltung sämtlicher Umwelt- und Nachhaltigkeitsvorgaben.
Energie- und Ressourceneffizienz: Reduzierung von Abfällen, Emissionen und Rohstoffeinsatz.
Umweltschutz: Einsatz erneuerbarer Energien, kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz.
Managementsystem: Unser Umweltmanagement folgt den Anforderungen der ISO 14001. Zukünftig erstellen wir zudem Nachhaltigkeitsberichte gemäß Deutschem Nachhaltigkeitskodex (DNK).
2.3 Ethisches Geschäftsverhalten
Fairer Wettbewerb
Keine Preisabsprachen, keine Marktaufteilungen, keine kartellrechtswidrigen Praktiken.
Exportbeschränkungen und Sanktionskontrolle
Strikte Einhaltung aller Gesetze zu Ausfuhrkontrollen und Wirtschaftssanktionen.
Integrität, Vorteilnahme und Interessenskonflikte
Null-Toleranz gegenüber Bestechung, Korruption, Erpressung und Unterschlagung – im öffentlichen wie im privaten Bereich. Finanzielle Transaktionen werden dokumentiert und überprüft.
Datenschutz
Wir erfüllen die Erwartungen unserer Kunden, Partner und Mitarbeitenden an den Schutz persönlicher Daten. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung erfolgen ausschließlich unter Beachtung der Datenschutzgesetze, insbesondere DSGVO.
Vertraulichkeit und geistiges Eigentum
Wir respektieren und schützen die Rechte an geistigem Eigentum unserer Kunden, Lieferanten und Partner. Technologie- und Know-how-Transfers erfolgen ausschließlich unter Wahrung dieser Rechte.