Optisch mehr erfassen. Detalliert analysieren. Kontinuierlich verbessern.Herzlich Willkommen bei LaVision-
dem Marktführer für bildgebende, innovative Messtechnik.
LaVision
LaVision wurde 1989 in Göttingen von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Strömungsforschung und des Laser Laboratoriums gegründet. Seit der Gründung ist LaVision erfolgreich in der Entwicklung und Implementierung der bildgebenden (Laser-) Messtechnik. Diese universell einsetzbare Querschnittstechnologie hat absatzstarke Anwendungsfelder in den Bereichen Strömungsmesstechnik (Aerodynamik, Mikrofluidik), Verbrennung (effiziente Energieerzeugung, Prozessindustrie) sowie in Spray- und Partikeldiagnostik und Verfahrenstechnik.
Erweitert wurde diese Produktpalette um kamerabasierte Messsysteme zur Oberflächendeformationsanalyse, einer einfachen Strömungsvisualisierung (Wasserstofftechnologie, Reinräume) und weiteren Systemen zur industriellen Prozesskontrolle. Unsere Messsysteme messen berührungslos mit hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung und finden weltweit Anwendung in Forschungs-, Entwicklungslaboren und der Industrie. Das Team von LaVision besitzt langjährige tiefgehende Expertise in den Bereichen Laser- und Kameratechnologie, optischer Messtechnik, Spektroskopie sowie der digitalen Bildverarbeitung und kooperiert erfolgreich mit führenden Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Weltweit ist LaVision durch Tochtergesellschaften oder Vertretungen repräsentiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Unsere Produkte und Dienstleistungen
LaVision bietet ein umfangreiches Portfolio aus bildgebender Messtechnik und Messdienstleistungen für Forschung, Produktentwicklung und Prozesskontrolle. Mit unseren innovativen optischen Messsystemen hat sich LaVision bei Anwendern aus unterschiedlichsten Industrie-Branchen und Fachrichtungen einen Namen gemacht. In der Automobil- und Luftfahrtindustrie, bei Pharma- und Halbleiterherstellern, in der BioTech sowie bei der Energieerzeugung aus konventionellen und alternativen Brennstoffen liefern unsere multi-parameter Laser Imaging Systeme entscheidende Beiträge zur Prozessoptimierung und Ressourcenschonung.
So können Flammen in Bezug auf ihre Temperaturverteilung, Gaszusammensetzung und Emissionsbildung in-situ untersucht und effizienzrelevante Verbrennungsdaten optisch erfasst werden. Dreidimensionale Strömungsprofile von Mikrofluidik bis zu Windkanälen werden mit höchster zeitlicher und räumlicher Auflösung vermessen. In der Verfahrenstechnik werden mit unseren Imaging Systemen u. a. Mischungs- und Sprühprozesse quantitativ visualisiert. Materialprüfverfahren profitieren von unseren hochpräzisen Kamera-Messsystemen bei der Deformations- und Belastungsanalyse. Bei Aufgaben in der Prozess- bzw. Qualitätskontrolle, etwa bei partikelfreier Strömungsüberwachung in Reinräumen der pharmazeutischen Industrie oder der Produktionsüberwachung von Spraydüsen tragen unsere inline arbeitenden Messsysteme zu einer deutlich höheren Produktqualität bei. …
Mit Innovationen aus Göttingen
für weltweite Erfolge in der Messtechnik
Auszug aus unserer Referenzliste
- Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) (Stuttgart/Deutschland)
- Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH) (Aachen/Deutschland)
- Laser-Laboratorium Göttingen (Göttingen/ Deutschland)
- Technische Universität Braunschweig (Braunschweig/Deutschland)
- TU Ilmenau (Ilmenau/ Deutschland)
- Universität Duisburg-Essen (Duisburg/Deutschland)
- Universität der Bundeswehr München (München/ Deutschland)
- TU Darmstadt (Darmstadt/Deutschland)
- Technische Universität Delft (Delft/Niederlande)
- Cranfield University (Cranfield/ Großbritannien)
- Imperial College London (London/ Großbritannien)
- University of Southampton (Southampton/ Großbritannien)
- University of Edinburgh (Edinburgh/ Schottland)
- Lund Universität (Lund/ Schweden)
- Auburn University (Alabama/ Vereinigte Staaten)
- Brown University (Providence/ Vereinigte Staaten)
Unsere innovative optische Messtechnik ermöglicht bahnbrechende Forschung und beschleunigt Innovationen. Durch die enge Zusammenarbeit mit führenden Universitäten weltweit setzen wir neue Maßstäbe in der wissenschaftlichen Analyse und industriellen Entwicklung.
Thomas Berg, Managing Director
Messbare Mehrwerte für Ihr Unternehmen im Markt – Das Leitbild der LaVision GmbH
LaVision entwickelt maßgeschneiderte Messlösungen für industrielle Anwendungen – mit Fokus auf Effizienz, Prozesssicherheit und Qualitätssicherung. Unsere Systeme im Bereich der optischen Messtechnik unterstützen Unternehmen dabei, komplexe Abläufe sichtbar zu machen und gezielt zu optimieren.
Dank robuster Technik, hoher Präzision und einfacher Integration in bestehende Prozesse liefern unsere Lösungen verlässliche Daten – auch unter anspruchsvollen Bedingungen. So ermöglichen wir fundierte Entscheidungen in Echtzeit und schaffen die Grundlage für nachhaltige Prozessverbesserungen.
Unser Anspruch geht dabei über die Technologie hinaus: Wir begleiten unsere Kunden mit technischer Expertise, anwendungsnaher Beratung und einem zuverlässigen Service – vom ersten Gespräch bis zur erfolgreichen Implementierung.
Diese Haltung ist fester Bestandteil unseres Leitbilds. Denn wir wissen: Wer in der Industrie bestehen will, braucht Partner, auf die er sich verlassen kann.
LaVision – Ihr Partner für optische, visualisierende Prozessmessungen für die Industrie
Verwirklichen Sie Ihre Vision: Bei LaVision.
Was uns als Arbeitgeber so besonders macht? Unsere Visionen für die Zukunft. Denn als weltweit führender Anbieter für bildgebende und lasergestützte Strömungsmesstechnik sind wir mit dem Kopf mitten in der Zukunft: Wir forschen und entwickeln, tüfteln und gestalten direkt an der Front von Forschung, Wissenschaft und Industrie. Wir haben Niederlassungen in Frankreich, Großbritannien, den USA und Repräsentanten auf der ganzen Welt. Wir verfolgen eine Unternehmenskultur, die zum Wohlfühlen einlädt: Feelgood für Tekkigeist und Nerds. Oder einfach: Rocket Science à la LaVision – Willkommen in unserer Arbeitswelt.
Verantwortung für Qualität und Umwelt – fest in unserer Unternehmenskultur verankert
LaVision steht seit jeher für höchste Qualität in der optischen Messtechnik. Unsere Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 belegt unser umfassendes Qualitätsverständnis – von der Produktentwicklung über die Fertigung bis zum Kundensupport. Ergänzend dazu bestätigt die Zertifizierung nach ISO 14001 unser ökologisches Verantwortungsbewusstsein als Unternehmen.
Wir denken Nachhaltigkeit ganzheitlich: Unsere Messsysteme unterstützen Kunden weltweit dabei, Prozesse effizienter zu gestalten, Ressourcen zu schonen und CO₂-Emissionen zu reduzieren – insbesondere in Bereichen wie Verbrennungstechnik, Fahrzeugentwicklung und Produktionsüberwachung.
Gleichzeitig optimieren wir auch unsere internen Prozesse kontinuierlich weiter. Unser Qualitätsmanagement-Team stellt sicher, dass alle Abläufe im Unternehmen im Einklang mit höchsten Standards und ökologischen Zielsetzungen stehen – für eine leistungsstarke und nachhaltige Zukunft.