Mehr sehen. Mehr kontrollieren. Mehr optimieren. Von Overspray zur Perfektion –
Innovative Kontrollsysteme, die sich auszahlen

Optische Qualitätskontrolle für perfekte Lackierungen und Beschichtungen

Perfekt applizierte Farbsprays, Lacke und Beschichtungen sind essenziell für die Qualität, Funktionalität und Haltbarkeit von Produkten. Fehlerhafte Sprühbilder, ungleichmäßige Schichtdicken oder übermäßiger Materialverbrauch durch Overspray führen nicht nur zu optischen Mängeln, sondern auch zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten. Mit den optischen Analyseverfahren von LaVision lassen sich sämtliche Applikationsprozesse visuell erfassen, bewerten und präzise optimieren. Unsere modularen Messsysteme ermöglichen eine durchgängige Qualitätssicherung – von der Spraydose bis zur robotergesteuerten Hochleistungslackierung.

Der richtige Partner für Ihre Produktqualität

Führende Automobilhersteller (OEMs), Maschinenbauer und Lackierstraßenbetreiber setzen weltweit auf unsere Messtechnologien zur Überwachung, Optimierung und Qualitätssicherung in der industriellen Produktion. Durch die vollständige Integration unserer Messsysteme mit unserer leistungsstarken DaVis-Software begleiten wir unsere Partner von der Forschung und Entwicklung über das Qualitätsmanagement bis zur Inline-Qualitätsmessung in der laufenden Produktion.

Garantierte Produktqualität – Perfekte, gleichmäßige Beschichtungen ohne Materialverschwendung
Reduzierung von Overspray & Ausschuss – Kontrollierte Applikation für maximale Effizienz
Optimierung von Sprühparametern – Geringerer Materialverbrauch & exakte Schichtdicken

Senkung der Produktionskosten – Schnellere Prüfprozesse & frühzeitige Fehlererkennung

Automatisierte Qualitätssicherung – Reproduzierbare & objektive Messergebnisse
Nachhaltiger Produzieren – durch höhere Effizienz und deutliche Einsparung von Ressourcen

Vielseitig und umfassend die Qualität sichern

LaVision ist auf die detaillierte optische Messung zur Qualitätssicherung folgender Farbspray-Produkte, Lackierungs- und Beschichtungsprozesse spezialisiert:
  • Sprühbildanalyse: Erkennung von Unregelmäßigkeiten in Form, Dichte und Symmetrie des Sprühbilds für optimale Verteilung.
  • Zerstäubungsmechanismus bewerten: Visualisierung der Sprayaufbrüche zur Feinabstimmung der Aerosoltechnik.
  • Dosierverhalten prüfen: Analyse des Druckprofils und der Dosiergenauigkeit von Farbspraydosen und Aerosol-Lackierlösungen.
  • Lackierroboter & Sprühpistolen optimieren: Visuelle Analyse des Sprühverhaltens für automatisierte Prozesse mit maximaler Applikationsqualität.
  • Oberflächenverteilung prüfen: Gleichmäßigkeit und Homogenität der Lackschicht werden präzise gemessen und bewertet.
  • Overspray reduzieren: Effizienzsteigerung durch Kontrolle von Sprühnebel und gezielte Auftragung.
  • Strömungsverhalten visualisieren: Analyse von Luftströmungen und Lacknebelbewegungen zur Optimierung der Beschichtungsprozesse.
  • Oberflächenqualität verbessern: Durch exakte Analyse der Partikelverteilung lassen sich gleichmäßige und haftungsstarke Pulverbeschichtungen gezielt erreichen.
  • Materialverluste reduzieren: Die visuelle Bewertung der Partikelablagerung ermöglicht eine Optimierung der Applikation und spart Pulvermaterial ein.
  • Systeme abstimmen: Die Auswertung unterstützt die präzise Abstimmung von Pulverbeschichtungsanlagen auf unterschiedliche Substrate und Geometrien.
  • Speziallacke im Fokus: Unsere optische Sprühanalyse erfasst Verteilung und Deckvermögen hochglänzender und funktioneller Speziallacke – ideal für Premiumfahrzeuge und Luftfahrtkomponenten.
  • Nanobeschichtungen analysieren: Durch visuelle Messverfahren lassen sich ultradünne Schutzschichten detailliert charakterisieren und in ihrer Applikation optimieren.
  • Sicherheits- und Schutzlackierungen bewerten: Die optische Qualitätskontrolle macht Schwankungen bei funktionellen Beschichtungen sichtbar – von Kratzfestigkeit bis Korrosionsschutz.
  • Wasserabweisende Beschichtungen prüfen: Optische Messsysteme machen die Verteilung hydrophober Schichten sichtbar und bewerten deren Wirksamkeit objektiv.
  • Thermische Schutzschichten analysieren: Dank visualisierender Analyseverfahren lassen sich Hitzeschutz-Layer für Hochleistungsbauteile gezielt optimieren.
  • Antihaft- & Korrosionsschutz bewerten: Mit optischer Sprühanalyse können selbst unsichtbare Unterschiede in Applikationsdicke und Gleichmäßigkeit erkannt werden – entscheidend für industrielle Langlebigkeit.

SprayMaster inspex – Hochpräzise Qualitätskontrolle für Lackierungen und Beschichtungen

Der SprayMaster inspex  ist das leistungsfähige Kernsystem für die visuelle Qualitätssicherung bei Farbsprays, Lackierungen und Beschichtungen. Mit seiner optischen Sprühanalyse erkennt das System selbst kleinste Unregelmäßigkeiten im Sprühbild und sorgt für gleichbleibende Qualität in der Applikation – sowohl in der Entwicklung als auch in der Serienfertigung. Durch die präzise Analyse von Sprühkegeln, Tropfengröße und Schichtverteilung lassen sich Applikationsprozesse gezielt optimieren, Materialverbrauch minimieren und Reklamationen nachhaltig vermeiden. Die automatisierte Auswertung über die DaVis-Software garantiert dabei maximale Transparenz, Reproduzierbarkeit und Effizienz in der Qualitätskontrolle.

Der SprayMaster inspex  Base Frame, als Basis-Ausstattungs-Konzept, bildet die zentrale Plattform des Systems. Mit einer universellen Halterung können Sprühflaschen, Sprühdüsen und andere Applikatoren verschiedener Formen und Größen sicher positioniert werden. Die Messungen erfolgen über hintergrundbeleuchtete Bildgebung, Lichtschnitt-Technologie und Schattenbildanalyse, die eine vollständige Charakterisierung des Sprühprozesses ermöglichen. Das System ist speziell für den Einsatz in Forschungslaboren und Produktentwicklungsumgebungen konzipiert.

Sprühbild-Geometrie:
Das Sprühbild ist entscheidend für die Funktion und Effizienz von Lackierungs-, Beschichtungs- und Farb-Sprühsystems. Der SprayMaster inspex  ermöglicht die detaillierte Analyse von Homogenität, Größe und Form des Sprühbildes, um sicherzustellen, dass das Produkt eine gleichmäßige und kontrollierte Verteilung aufweist.

Sprühkegel-Analyse:
Der Sprühkegel beeinflusst die Applikationseffizienz und die spätere Homogenität der lackierten und beschichteten Oberflächen. Das System misst präzise den Kegelwinkel, die Eindringtiefe und die Symmetrie des Sprühstrahls, um die optimale Sprühverteilung für verschiedene Anwendungsbereiche sicherzustellen.

  • Universelle Halterung: Anpassbar für verschiedene Sprühdüsen, Sprühflaschen und andere Applikatoren
  • Schneller Wechsel zwischen Messaufgaben: Flexible Justierung für verschiedene Prüfverfahren und Formate
  • Erweiterbarkeit: Zusätzliche Module für spezifische Messungen wie Tropfengrößenverteilungen oder Sprühcharakterisierung 
  • Flexible Konfiguration: Anpassung der Prüfaufbauten für unterschiedliche Flüssigkeiten und Sprühsysteme
  • Einfache Integration: Kompatibel mit High-Speed-Kameras, zusätzlicher Sensorik und weiteren Analysemodulen
  • Langfristige Investitionssicherheit: Skalierbares System, das mit neuen Forschungsanforderungen mitwächst
  • Höchste Präzision: Wissenschaftlich fundierte Messmethoden für exakte Spray-Charakterisierung
  • Digitale & reproduzierbare Ergebnisse: Vergleichbarkeit mit Referenzsprühbildern für konsistente Qualitätssicherung
  • Automatische Prüfberichte: Effiziente Dokumentation und Archivierung aller Messwerte
  • Genaueste Messwerte: Dank innovativer Algorithmen der DaVis-Software
  • Kollaboratives Arbeiten: Unterstützung durch die leistungsstarke DaVis-Software, inklusive kostenlosem DaVis-Viewer
  • Einsatz in verschiedenen Testumgebungen: Inline, atline oder offline nutzbar für maximale Flexibilität

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ParticleMaster inspex – Exakte Tröpfchen- und Partikelanalyse für die Qualitätsprüfung

Der ParticleMaster inspex bietet eine detaillierte Analyse von Tropfengröße und Partikelverteilung in Farbsprays, Lacken und industriellen Beschichtungen. Dank LED-basierter Messtechnologie gewährleistet er eine gleichmäßige Applikation sowie optimale Materialnutzung.

Der ParticleMaster inspex  nutzt LED-basierte Schattenbild-Aufnahmen zur hochauflösenden Tröpfchen-Analyse. Lichtquelle und Probe sind außerhalb des Sprühbereichs platziert, wodurch elektrische Bauteile nicht mit dem Spray in Kontakt kommen. Das hochauflösende Kamerasystem in der Probe erfasst präzise die Tröpfchengröße, Geschwindigkeit und Form. Die dynamische Bildanalyse (DIA) wertet die aufgenommenen Bilder aus und gewährleistet bedienerunabhängige, reproduzierbare Ergebnisse in kürzester Zeit.

  • Tropfengrößenverteilung: (DV10, DV50, DV90) für gleichmäßige Lackapplikation
  • Partikelkonzentration: Anzahl und Massenkonzentration innerhalb des Sprühstrahls
  • Partikelhomogenität: Form, Dichte und Gleichmäßigkeit über den Sprühquerschnitt
  • Partikelgrößenverteilungsspektrum: Erfassung von Minimal- bis Maximaldurchmesser zwischen 10 – 2.500 µm je nach Ausstattungsmodell und nach Applikation
  • Sprühdichteprofile: Verteilung der Partikelkonzentration über Breite und Tiefe des Sprays
  • Partikelgeschwindigkeit (optional bei kombinierter Messung): Geschwindigkeit und dynamische Verteilung einzelner Partikeltröpfchen

    Diese Messgrößen ermöglichen eine präzise Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung in der Produktentwicklung.

  • Höchste Präzision: Wissenschaftlich fundierte Messmethoden für exakte Tropfen- und Partikelanalyse
  • Digitale & reproduzierbare Ergebnisse: Vergleichbarkeit mit Referenzwerten für konsistente Qualitätssicherung
  • Automatisierte Datenerfassung & Auswertung: Effiziente Analyse durch leistungsstarke DaVis-Software
  • Einsatz in verschiedenen Testumgebungen: Inline, Atline, Online oder Offline nutzbar für maximale Flexibilität

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

SprayMaster inspex Test Chamber – Geschützte Testumgebung für industrielle Qualitäts-
kontrolle

Die SprayMaster inspex  Test-Chamber ist eine geschlossene Prüfkammer für industrielle Qualitätssicherung. Sie wurde speziell für hochpräzise Prüfungen von Farbsprays, Lacken und Beschichtungen entwickelt und stellt sicher, dass äußere Faktoren wie Luftströmung, Temperatur oder Lichtverhältnisse keinen Einfluss auf die Messung haben.

  • Vollständig geschlossene Prüfkammer mit kontrollierten Umgebungsbedingungen
  • Aufnahme des SprayMaster inspex  und ParticleMaster inspex für kombinierte Messungen
  • Reduktion von Verunreinigungen und Umwelteinflüssen auf die Messungen
  • Sprühbildprüfung – Homogenität, Form & Gleichmäßigkeit des Sprühauftrags
  • Sprühkegelanalyse – Kegelwinkel, Eindringtiefe sowie Sprühverteilung
  • Tropfengrößen- und Partikelmessung – Kontrolle der Lackverteilung als auch Tropfenhomogenität
  • Automatisierte Datenerfassung sowie Dokumentation für vollständige Nachverfolgbarkeit
  • Schnelle und effiziente Prüfzyklen – Ideal für Produktionsumgebungen
  • Zertifizierte Qualitätssicherung nach internationalen Standards
  • Vordefinierte Testpläne
  • Intuitive Benutzeroberfläche für eine schnelle und unkomplizierte Einweisung des Bedienpersonals
  • Deutlich höherer Durchsatz bei der Qualitätskontrolle – Steigerung der Effizienz
  • Vorhandenes Rechte-Management für die verschiedenen Funktionsebenen

Intelligente Qualitätskontrolle mit der LaVision Quality Control Software

Die LaVision Quality Control Software ist das zentrale Element für eine effiziente, automatisierte und lückenlose Qualitätsprüfung. Sie ermöglicht die nahtlose Datenerfassung, Analyse und Dokumentation aller relevanten Sprühparameter und sorgt für eine konsistente und normgerechte Qualitätssicherung – vom ersten Test bis zur Serienproduktion. Durch die vollständige Integration mit den SprayMaster inspex  und ParticleMaster inspex  Systemen können Prüfabläufe automatisiert, Ergebnisse präzise verglichen und alle relevanten Daten in Echtzeit erfasst werden. Die Software bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, anpassbare Prüfkriterien und eine automatische Berichtserstellung für eine effiziente und transparente Qualitätssicherung.

Features & Vorteile:

  • Automatische Bildverarbeitung und Datenauswertung
  • Echtzeit-Vergleich mit Referenzmustern und Qualitätsstandards
  • Komplette Dokumentation sowie Berichterstellung für Produktionsprozesse

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Maximale Effizienz in der Qualitätskontrolle

Unsere Erfahrung aus der Praxis: Unsere eingebundenen QC-Systeme reduzieren deutlich die Prüfungsdauer und lassen die Anzahl der qualitativen Rückläufer bezüglich Lackierungs- und Beschichtungsqualität Richtung Null laufen.

Vollautomatisierte Qualitätssicherung auf einem neuen Level:

  • Schnellere Prüfzyklen durch automatisierte Datenerfassung
  • Lückenlose Dokumentation für maximale Rückverfolgbarkeit
  • Fehlerminimierung und Prozesssicherheit für eine optimierte Produktion

Stabile Prozesse. Verlässliche Daten.
Höchste Oberflächenqualität.

Optische Messsysteme von LaVision ermöglichen die präzise Analyse und Bewertung von Sprühbildern, Tropfengrößen und Schichtverteilungen – direkt im Entwicklungs- oder Qualitätsprozess. Unsere leistungsstarke Auswertesoftware sorgt für reproduzierbare Ergebnisse, transparente Vergleiche und fundierte Entscheidungen. So steigern Sie Ihre Prozesssicherheit, senken Materialverluste und sichern eine konstant hohe Produktqualität.

Name *
Email *

By submitting the form, you agree to the processing of your data in accordance with our Privacy Policy.
Name *
E-Mail *

Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich mit unserer Verarbeitung Ihrer Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden.