Mehr erfassen. Weniger Emissionen. Maximale Effizienz.Detailanalyse der Kraftstoffeinspritzung für die Forschung & Entwicklung
LaVision Messtechnik für innovative Kraftstoffsprays und Einspritzsysteme
Die Entwicklung und Optimierung von Kraftstoffeinspritzsystemen ist eine Schlüsseltechnologie für moderne Motoren. Um den Anforderungen an Effizienz, Leistung und Emissionsreduktion gerecht zu werden, müssen Einspritzprozesse exakt gesteuert und charakterisiert werden. Ob Benzin, Diesel, alternative Brennstoffe oder Wasserstoff, die Qualität des Sprays entscheidet über Verbrennungseffizienz, Kraftstoffverbrauch und Schadstoffemissionen.
Mit LaVisions optischen Messsystemen erhalten Forscher und Entwickler detaillierte Einblicke in Sprühverhalten, Tröpfchenbildung und Zerstäubungsmechanismen – von der ersten Entwicklungsphase bis hin zur finalen Optimierung. Unsere hochentwickelten bildgebenden Verfahren ermöglichen eine vollständige Visualisierung und Quantifizierung des Einspritzprozesses und helfen Ihnen, Verbrennungssysteme effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
LaVision – Ihr Partner für fortschrittliche Kraftstoffsprayanalysen
Führender Anbieter für optische Messtechnik in der Automobilindustrie
Technologieführer für die Analyse von Einspritz- und Sprühprozessen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUmfassende Analyse der Kraftstoffeinspritzung
Unsere innovativen Messsysteme charakterisieren und visualisieren exakt alle Phasen der Kraftstoffeinspritzung, Vergasung und Verbrennung, umfassend, detailliert, datenbasiert – die fundierte Basis für Forschung & Entwicklung. Mit optischen Bildgebungsverfahren analysiert das System Sprühbilder, Einspritzgeometrien und Verteilungen von flüssigen und gasförmigen Brennstoffen in Echtzeit.
Reduzierung von Emissionen & Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
Effizientere Motoren mit optimierter Kraftstoffzerstäubung
Die präzise Charakterisierung von Einspritzprozessen führt zu einer verbesserten Kraftstoff-Luft-Mischung, effizienteren Verbrennungsprozessen und einer höheren Gesamtleistung der Motoren – von PKWs bis hin zu Nutzfahrzeugen und Off-Highway-Anwendungen.
Wettbewerbsvorteil durch innovative Forschung
Unsere Messsysteme unterstützen F&E-Abteilungen in der Automobilindustrie dabei, neue Einspritztechnologien zu testen, innovative Brennverfahren zu entwickeln und die Markteinführungszeiten von Fahrzeugen mit zukunftsfähigen Antriebskonzepten zu verkürzen.
Validierung alternativer Kraftstoffe & neuer Antriebstechnologien
Ob Wasserstoff, synthetische Kraftstoffe oder Ammoniak – mit unseren optischen Messverfahren können Unternehmen die Zerstäubungs- und Verdampfungsprozesse neuer Kraftstoffe präzise analysieren und ihre Eignung für den Serieneinsatz bewerten.
Kostenreduktion & schnellere Entwicklungszyklen
Die Echtzeit-Visualisierung von Einspritzprozessen hilft dabei, Testzyklen zu verkürzen, Prototypen gezielter zu optimieren und Entwicklungszeiten erheblich zu reduzieren – ein entscheidender Vorteil im hart umkämpften Automobilsektor.
LaVision ermöglicht es F&E-Abteilungen, ihre Spraymessungen auf das nächste Level zu heben – für effizientere Motoren, saubere Verbrennung und eine zukunftsfähige Mobilität.
Präzise Messungen für die Motorenforschung und Entwicklung
Wir bieten innovative optische Charakterisierungs- und Visualisierungsmethoden für Kraftstoffsprays und Einspritzsysteme. LaVisions SprayMaster Geometrie Software Paket in DaVis ermittelt Struktur- und Geometriedaten aus Lichtschnitt- als auch aus global beleuchteten Spraybildern. Abhängig von der optischen Anordnung liefert DaVis Daten über das Spraymuster (radiale Schnitte) oder über die Strahlform (axiale Schnitte). Bei der Analyse von Mehrlochdüsen werden die Geometriedaten für jeden Spraystrahl separat bestimmt.
1.
Spraygeometrie & Einspritzmuster: Detaillierte Messung von Einspritzwinkel, Homogenität & Verteilung
2.
Sprühbild & Sprühkegel: Homogenität, Form und Gleichmäßigkeit des Kraftstoffstrahls
3.
Sprühaufbruch & Strömungscharakteristik: Hochgeschwindigkeitsanalysen des Einspritzprozesses
4.
Brennstoff-Vaporisierung & Mischung: Messung der Verdampfung und Vermischung mit Luft im Brennraum
Unsere innovativen optischen Messsysteme
SprayMaster
Das Entwicklungs-Tool für effiziente Einspritzverfahren
Der SprayMaster ist das modulare Hochleistungssystem für die Sprüh-Forschung an Einspritzsystemen mit Kraftstoffen aller Art. Seine optischen Messverfahren ermöglichen die detaillierte Analyse von Sprühbild und Sprühkegel, um die Produktqualität bereits in der Entwicklungsphase zu optimieren. Mit seiner hohen Flexibilität und Erweiterbarkeit passt sich das System den individuellen Anforderungen in der F&E an – für eine wissenschaftlich fundierte und effiziente Produktentwicklung und Optimierung.
System & Komponenten
Der SprayMaster, als Basis-Ausstattungs-Konzept, bildet die zentrale Plattform Ihres innovativen Systems. Mit universeller Halterung können Einspritzsysteme und andere Applikatoren verschiedener Formen und Größen sicher positioniert werden. Die Messungen erfolgen über hintergrundbeleuchtete Bildgebung, Lichtschnitt-Technologie und Schattenbildanalyse, die eine vollständige Charakterisierung des Sprühprozesses ermöglichen. Das System ist speziell für den Einsatz in Forschungslaboren und Umgebungen der Produktentwicklung konzipiert.
Messgrößen & Analysebereiche
Sprühbild-Geometrie:
Das Sprühbild ist entscheidend für die Funktion und Effizienz eines Einspritzsystems. Der SprayMaster ermöglicht die detaillierte Analyse von Homogenität, Größe und Form des Sprühbildes, um sicherzustellen, dass die Einspritzung verschiedenster Kraftstoffe eine gleichmäßige und kontrollierte Verteilung aufweist:
- Fläche des Sprühbildes und äquivalenter Durchmesser
- Massenkreis Durchmesser entsprechend SAE Definition
- Schwerpunktlage relativ zur Düsenachse
- kürzester und längster Radius im Sprühbild
- Diagramme über die Radial- und Winkelverteilung des Kraftstoff-Sprühstrahls
Sprühkegel-Analyse:
Das System misst präzise den Kegelwinkel, die Eindringtiefe und die Symmetrie des Kraftstoff-Sprühstrahls, um die optimale Sprühverteilung für verschiedene Anwendungsbereiche sicherzustellen:
- Spray Kegelwinkel an einer vorgegebenen Entfernung zur Düse
- Kippwinkel als Ablenkung von der Düsenachse
- beide Teilwinkel zur Symmetrie und Hauptrichtung des Spraystrahls
- Eindringtiefe des Spraykegels auch zeitaufgelöst
- Winkelverteilung der Sprühintensität als Maß für die Gleichverteilung
Modularität & Flexibilität
- Universelle Halterung:
Anpassbar für verschiedene Einspritzsysteme und -düsen und andere Applikatoren - Schneller Wechsel zwischen Messaufgaben:
Flexible Justierung für verschiedene Prüfverfahren und Formate - Erweiterbarkeit:
Zusätzliche Module für spezifische Messungen wie Tropfengrößenverteilungen oder Sprühcharakterisierung - Flexible Konfiguration:
Anpassung der Prüfaufbauten für unterschiedliche Kraftstoffe und Sprühsysteme - Einfache Integration:
Kompatibel mit High-Speed-Kameras, zusätzlicher Sensorik und weiteren Analysemodulen - Langfristige Investitionssicherheit:
Skalierbares System, das mit neuen Forschungsanforderungen mitwächst - Besonders geeignet für die Forschung an neuen Brennstoffen
Vorteile für die Spray-Forschung & Entwicklung
- Höchste Präzision: Wissenschaftlich fundierte Messmethoden für exakte Spray-Charakterisierung
- Digitale & reproduzierbare Ergebnisse: Vergleichbarkeit mit Referenzsprühbildern für konsistente Qualitätssicherung
- Automatische Prüfberichte: Effiziente Dokumentation und Archivierung aller Messwerte
- Genaueste Messwerte: Dank innovativer Algorithmen der DaVis-Software
- Kollaboratives Arbeiten: Unterstützung durch die leistungsstarke DaVis-Software, inklusive kostenlosem DaVis Viewer
Flexibel einsetzbar: Inline, Atline, Online & Offline nutzbar
ParticleMaster
Partikel- & Tropfengrößenanalyse von Kraftstoffen
Der ParticleMaster ist auf die präzise Untersuchung von Tropfengrößenverteilung & Partikeldichte spezialisiert. Seine LED-basierte Messtechnik liefert zuverlässige Daten für die Optimierung verschiedenster Einspritzsysteme und Techniken.
- Tröpfchengröße & Verteilung – Detaillierte Analyse der Partikeldichte & Tropfengrößen
- Partikelhomogenität – Optimierung der Gleichmäßigkeit und Dichte für effiziente Leistungsgewinnung
System & Komponenten
Der ParticleMaster nutzt LED basierte Schattenbild-Aufnahmen zur hochauflösenden Tröpfchen-Analyse. Lichtquelle und Probe sind außerhalb des Sprühbereichs platziert, wodurch elektrische Bauteile nicht mit dem Kraftstoff in Kontakt kommen. Das hochauflösende Kamerasystem in der Probe erfasst präzise die Tröpfchengröße, Geschwindigkeit und Form. Die dynamischen Bildanalyse (DIA) wertet die aufgenommenen Bilder aus und gewährleistet bedienerunabhängige, reproduzierbare Ergebnisse in kürzester Zeit.
Die kompakte Bauweise erlaubt eine einfache Integration in Ihre Larbor- und Prüfstand-Umgebung.
Messgrößen & Analysebereiche
- Partikelkonzentration:
Anzahl und Massenkonzentration innerhalb des Kraftstoff-Sprühstrahls - Partikelhomogenität:
Form, Dichte und Gleichmäßigkeit über den Sprühquerschnitt - Partikelgrößenverteilungsspektrum:
Erfassung von Minimal- bis Maximaldurchmesser zwischen 10 – 2.500 µm je nach Ausstattungsmodell und nach Applikation - Sprühdichteprofile:
Verteilung der Partikelkonzentration über Breite und Tiefe des Sprays - Partikelgeschwindigkeit (optional bei kombinierter Messung):
Geschwindigkeit und dynamische Verteilung einzelner Partikeltröpfchen. Diese Messgrößen ermöglichen eine umfassende Forschung und Entwicklung an Einspritzsystemen.
Modularität & Flexibilität
- Erweiterbares System:
Zusätzliche Module zur Messung unterschiedlicher Partikelgrößen und Konzentrationen - Flexible Konfiguration:
Anpassung an verschiedene Sprüharten, Formulierungen und Flüssigkeitseigenschaften - Einfache Integration:
Kompatibel mit anderen LaVision-Messsystemen wie SprayMaster und High-Speed Kameras für kombinierte Analysen
Vorteile für die Forschung & Entwicklung an Einspritzsystemen
- Höchste Präzision:
Wissenschaftlich fundierte Messmethoden für exakte Tropfen- und Partikelanalyse - Digitale & reproduzierbare Ergebnisse:
Vergleichbarkeit mit Referenzwerten für konsistente Qualitätssicherung - Automatisierte Datenerfassung & Auswertung:
Effiziente Analyse durch leistungsstarke DaVis-Software -
Flexibel einsetzbar:
Inline, Atline, Online & Offline nutzbar
High-Speed-Kameras – Dynamische Visualisierung des Sprühaufbruchs
Unsere High-Speed-Kamerasysteme ermöglichen die hochauflösende Visualisierung von Einspritzvorgängen in Echtzeit. Sie liefern detaillierte Einblicke in den Sprühaufbruch, die Tropfenzerstäubung und die Strömungsentwicklung, um die Effizienz der Einspritzsysteme zu maximieren.
1.
Echtzeitaufnahmen mit hoher Bildrate: Perfekte Darstellung der Tropfenbildung
2.
Erfassung kritischer Phasen des Einspritzvorgangs: Analyse von Strömungsinstabilitäten
3.
Integration mit anderen LaVision-Messsystemen für vollständige Datenkorrelation
Alternative Messmethoden für tiefere Analysen
Für eine noch detailliertere Untersuchung von Einspritzsystemen und Kraftstoffsprays stehen zusätzliche optische Verfahren zur Verfügung:
SprayMaster LIF
- Messung von Brennstoff-Verdampfung & Verteilung
- Trennung von flüssiger & gasförmiger Phase für detaillierte Spraycharakterisierung
- Ideal für alternative Kraftstoffe & synthetische E-Fuels
PIV
Bestimmt Geschwindigkeit & Richtung der Luftströmung im Einspritzbereich des Motors
Unsere vielseitigen optischen Messmethoden
Ihre Anforderungen bestimmen, welche unserer innovativen Messsysteme Ihnen die besten Daten und Visualisierung geben.
SprayMaster Software Packages –
Intelligente Datenanalyse für Kraftstoffsprays
Umfassende und exakte Analysen erfordern leistungsfähige Softwarelösungen. LaVision’s SprayMaster Software Packages bieten eine hochmoderne, skalierbare Plattform für die Messung, Analyse und Visualisierung von Kraftstoffsprays – von der ersten Datenerfassung bis zur vollständigen Berichterstellung.