Mehr erfassen. Mehr Sicherheit. Mehr Energie.Plug&Play – Visualisieren & Analysieren
FlowBos Kameras – ganz unkompliziert

FlowBOS Kamera – Innovative & vielseitige Strömungsvisualisierung

Präzise Strömungsanalyse zur Sichtbarmachung nachhaltiger Brennstoffe – LaVision bietet mit den FlowBOS Kameras zwei hochentwickelte Systeme an, um Gasbewegungen z. B. in Wasserstoff- oder Ammoniakanwendungen sichtbar zu machen. Während die FlowBOS SE Kamera für flexible Einsatzbereiche mit variablen Arbeitsabständen optimiert wurde, ist die FlowBOS LD speziell für großflächige Messungen aus weiter Entfernung konzipiert. Beide Kameras arbeiten mit der Background Oriented Schlieren (BOS) Methode, um Gasströmungen und Gasausbreitung in Echtzeit sichtbar zu machen – und das ohne kontaminierende Partikel oder Rauchgase.

FlowBOS SE Kamera

Die flexible Allround-Kamera für eine Vielzahl von Strömungs-anwendungen mit variablen Messfeldern.

FlowBOS LD Kamera

Die Hochleistungs-Kamera für großflächige Messungen mit weit entfernten natürlichen Hintergründen.

Visualisierung unsichtbarer Gase – Detektion
von Wasserstoff und Ammoniak mit FlowBOS

Die FlowBOS-Technologie von LaVision ermöglicht eine einfache Visualisierung von Gasströmungen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Besonders bei sicherheitskritischen Anwendungen, wie der Überwachung von Gasleckagen, ist eine zuverlässige, berührungslose Detektion essenziell.

Unsichtbare Gefahr sichtbar machen: Wasserstoff und Ammoniak sind farb- und geruchlos, wodurch Leckagen ohne geeignete Messsysteme schwer erkennbar sind.

Erhöhte Sicherheitsanforderungen: Wasserstoff ist hochentzündlich, Ammoniak giftig – eine frühzeitige Leckageerkennung ist entscheidend.

Industrielle Prozesskontrolle: Kontrolle von Gasverteilungen in Produktionsanlagen, Laboren & Kraftwerken.

Berührungslose & partikelfreie Messung: Keine Kontamination durch Aerosole oder chemische Reaktionen.

Schnelle und flächendeckende Analyse: Echtzeitvisualisierung großer Bereiche für effiziente Inspektionen.

Einsatzbereiche der FlowBOS Gaserkennung

Unsere Messsysteme sind für zahlreiche industrielle Anwendungen relevant:

Leckage-Detektion in Wasserstoff-Infrastrukturen:
Sichere Handhabung von Wasserstoff in Brennstoffzellen- und Tankanlagen
Überwachung von Ammoniakverteilung:
Prüfung von Kühlanlagen, Industrieprozessen und alternativen Brennstoffen

Gasanalyse in Forschung & Entwicklung:
Kontrolle von experimentellen Versuchen mit gasförmigen Brennstoffen

Sicherheitstechnik & Katastrophenschutz:
Schnelle Ortung von gefährlichen Gasaustritten in Industrie- und Verkehrsbereichen

FlowBOS für Wasserstoff und Ammoniak – Ihre Vorteile

  • Frühzeitige Leckageerkennung – Reduziert Gefahren durch explosive oder toxische Gase
  • Berührungslose Strömungsanalyse – Kein direkter Kontakt mit dem Gas erforderlich
  • Sofortige Identifikation und Dokumentation der Gasbewegung
  • Flexible Anwendung – Skalierbare Messbereiche für kleine Komponenten bis zu großflächigen Industrieanlagen
  • Nahtlose Integration – Kompatibel mit bestehenden Sicherheits- und Monitoring-Systemen

Systemeigenschaften

  • Sensitives Imaging für thermische und gasförmige Strömungen: Kein Einsatz von Partikeln oder Aerosolen notwendig
  • Echtzeit-Visualisierung: Strömungen und Temperaturverteilungen sofort sichtbar
  • Variable Messfelder: Anpassung an verschiedene Anwendungsgrößen und Umgebungen
  • Intuitive Touchpad-Bedienung: Steuerung und Live-Visualisierung über ein abnehmbares Tablet
  • Gesundheitlich unbedenkliches Tracergas: BOS Air mit idealem Folgeverhalten für natürliche Luftströmungen
  • Höchste Skalierbarkeit: Messungen im Nah- und Fernbereich mit flexiblen Kameraeinstellungen
  • Flexibel in der Sensitivität: Anpassung an verschiedene Luftströmungsgeschwindigkeiten und Messumgebungen
  • Vibrationskorrektur & Low-Noise-Mode: Erfassung kleinster Strömungssignale mit höchster Präzision

FlowBOS Kamera SE

Die FlowBOS Camera SE (Standard Edition) ist für vielseitige Anwendungen und flexible Arbeitsabstände konzipiert. Sie ermöglicht die Echtzeit-Visualisierung von Strömungen mithilfe schneller Computeralgorithmen. Eine sichtbare Luftströmung wird durch kleine Lichtablenkungen erzeugt, die durch lokale Unterschiede in der Luftzusammensetzung oder Temperatur verursacht werden und der Gesamtbewegung der Strömung folgen. Sie ist hochempfindlich gegenüber optischen Veränderungen, skalierbar für verschiedene Messbereiche und überwacht die Strömungsbewegung in Echtzeit. Die Kamera verfolgt kleinste Luftbewegungen mithilfe von Lichtablenkungen, die durch lokale Brechungsindexänderungen hervorgerufen werden. Sie wird in einem IP44-Gehäuse mit austauschbaren Objektiven geliefert und verfügt über ein abnehmbares Tablet für eine intuitive Kamerasteuerung und eine interaktive Ansicht der Strömung.

Diese äußerst vielseitige Kamera wird zur Erkennung von Lecks, zur Anzeige von Wärmeströmen in Fahrgasträumen und zur Überwachung von Klimaanlagen eingesetzt.

FlowBOS LD Kamera – Zuverlässige
BOS-Messung auf großen Distanzen

Die FlowBOS LD Kamera wurde speziell für anspruchsvolle BOS-Messungen bei großen Messabständen und dynamischen Hintergründen entwickelt. Durch ihre robuste Bauweise (IP44), wechselbare Objektive und das abnehmbare Tablet bietet sie intuitive Steuerung und interaktive Visualisierung direkt vor Ort.

Besonders geeignet ist sie für großflächige Outdoor-Anwendungen, etwa zur zuverlässigen Detektion und Überwachung von Wasserstoffemissionen an Pipelines, Pumpstationen sowie Lager- und Produktionsanlagen.

FlowBOS Kameras – Technische Spezifikationen

Parameter
FlowBOS Kamera SE
FlowBOS Kamera LD
Arbeitsabstand
0,5 m bis ∞ (unendlich)
0,5 m bis ∞ (unendlich)
Optimaler Messabstand
10 % bis 80 % des Arbeitsabstands
25 % bis 80 % des Arbeitsabstands
Detektierbarer Temperaturunterschied
> 2 K (bei thermischen Strömungen)
> 2 K (bei thermischen Strömungen)
BOS-Gaskonzentration
> 5 %* Seedgas-Konzentration (*bei laminarer Strömung und Standard-Arbeitsabstand)
> 5 %* Seedgas-Konzentration (*bei laminarer Strömung und Standard-Arbeitsabstand)
Räumliche Auflösung
1 % des Sichtfeldes (z.B. 1 cm bei 1 m Sichtfeld)
1 % des Sichtfeldes (z.B. 1 cm bei 1 m Sichtfeld)
Kamera-Sensor
12 MPix, rauscharm, 12 Bit
2 x 12 MPix, rauscharm, 12 Bit
Live-Video
25 fps, Full-HD (mpeg4)
5 fps, Full-HD (mpeg4)
Maximale Aufnahmedauer
20 Stunden
20 Stunden
Kameraeinheit
250 × 220 × 110 mm³ (IP44)
510 x 425 x 285 mm³ (IP44)

Software & Zubehöroptionen

Benutzerfreundliche FlowBOS für einfache Einrichtung, Live-Ansicht, Aufnahme und Analyse

Wechselbare Objektive für flexible Anpassung von Arbeitsabstand und Sichtfeld
Optionale Handheld-Seed-Geräte und softwaregesteuerte Durchflussmesser
Tracergas entweder lokal mischbar oder vorab gemischt beim Gasanbieter erhältlich

Leckage-Detektion in Wasserstoff-Infrastrukturen: Sichere Handhabung von Wasserstoff in Brennstoffzellen- und Tankanlagen

Überwachung von Ammoniakverteilung: Prüfung von Kühlanlagen, Industrieprozessen und alternativen Brennstoffen

Gasanalyse in Forschung & Entwicklung: Kontrolle von experimentellen Versuchen mit gasförmigen Brennstoffen

Sicherheitstechnik & Katastrophenschutz: Schnelle Ortung von gefährlichen Gasaustritten in Industrie- und Verkehrsbereichen

Wir bringen Ihre Anwendungen durch innovative Gasströmungsvisualisierung voran!

Die Zukunft gehört den nachhaltigen Brennstoffen – mit LaVision setzen Sie auf höchste Präzision, Effizienz und Sicherheit zur optimalen Nutzung innovativer Energieträger.

Name *
Email *

By submitting the form, you agree to the processing of your data in accordance with our Privacy Policy.
Name *
E-Mail *

Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich mit unserer Verarbeitung Ihrer Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden.