Mehr Klarheit. Mehr Kontrolle. Mehr Leistung.Wasserstoff-Verbrennung optimieren für maximale Effizienz und Sicherheit
Messkompetenz von LaVision in der Verbrennungsforschung
LaVision ist weltweit führend in der optischen Diagnostik von Verbrennungsprozessen. Unsere hochpräzisen Messsysteme liefern wertvolle Erkenntnisse über Flammenstruktur, Temperaturverteilung, Schadstoffemissionen und Kraftstoffmischung. Modernste Laser- und Hochgeschwindigkeits-kameratechnologien ermöglichen eine detaillierte Analyse von Verbrennungsprozessen – sowohl in Forschungslaboren als auch in industriellen Anwendungen.
Warum sind optische Detailmessungen bei der Wasserstoff-Verbrennung essenziell?
Branchen & Applikationen
Unsere Messsysteme für die Wasserstoff-Verbrennung sind in verschiedenen Industriebereichen essenziell:
Automobilindustrie – Entwicklung von effizienten H₂-Verbrennungsmotoren
Transportbranche – Entwicklung leistungsstarker H₂-Verbrennungs-Nutzfahrzeugmotoren
Schifffahrt – Forschung an emissionsfreien Wasserstoffantrieben für große Schiffsmotoren
Vorteile unserer visualisierenden Messtechniken
- Exakte Echtzeit-Analyse – Sofortige Auswertung kritischer Flammenparameter
- Höchste räumliche & zeitliche Auflösung – Erfassung ultraschneller und kleinster Verbrennungsvorgänge
- Multi-Parameter-Messungen – Gleichzeitige Analyse von Temperatur, Flammenstabilität, Strömung und Emissionen
- Kontaktlose Messtechnik – Kein Einfluss auf den Verbrennungsprozess, maximale Sicherheit
- Modulare Systeme – Skalierbar für verschiedene Anwendungen, von der Grundlagenforschung bis zur industriellen Qualitätskontrolle
Messverfahren von LaVision für Wasserstoff-Verbrennung
NOx-Kamera für industrielle Anforderungen der umfassenden Verbrennungsanalyse
LaVision setzt mit der NOx-Kamera neue Maßstäbe für die Verbrennungsanalyse von Wasserstoff und Ammoniak.
- Marktführende Kameratechnologie: Direkte Visualisierung von Stickoxid-Emissionen (NOx) in Hochtemperaturflammen
- Echtzeitüberwachung von NOx-Entstehung: Wichtige Erkenntnisse für die Reduzierung schädlicher Emissionen
- Präzise Flammenanalyse: Identifikation von Hochtemperaturzonen mit kritischen Emissionswerten
- Ideal für industrielle & wissenschaftliche Anwendungen: NOx-Kontrolle in Brennkammern, Wasserstoffmotoren und Kraftwerken
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLIF (Laser-Induced Fluorescence)
- Identifikation reaktiver Spezies (z. B. OH-Radikale) zur Bestimmung der Flammenstruktur
- Hochauflösende Visualisierung von Kraftstoffverteilungen in der Brennkammer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRayleigh Scattering
- Präzise Bestimmung der Flammentemperatur & Mischungsvorgänge
- Polarisationskontrollierte Signalmessung für maximale Qualität
Tracer LIF
- Skalar-Imaging von Wasserstoffmischungen mit hochfrequenten Lasern
- Echtzeit-Verfolgung von Kraftstoffströmen und Verbrennungseffizienz
5 Fragen & Antworten
zur Wasserstoff-Verbrennungsmessung
Was ist bei der Wasserstoff-Verbrennung zu beachten?
Wasserstoff hat eine hohe Flammengeschwindigkeit und ist extrem leicht zu entzünden, wodurch Flammenrückschläge oder unkontrollierte Verbrennungen auftreten können. Präzise Messungen helfen, diese Prozesse besser zu kontrollieren.
Wie hilft LaVision bei der Optimierung der Wasserstoff-Verbrennung?
Unsere hochmodernen Messtechniken liefern detaillierte Daten zur Flammencharakterisierung – essenziell für die Entwicklung effizienter und emissionsarmer Brennverfahren.
Welche Vorteile bietet Laser-Induced Fluorescence (LIF) für die Wasserstoff-Analyse?
LIF ermöglicht eine kontaktlose und nicht invasive Visualisierung von Verbrennungsprozessen mit einer hoher räumlichen und zeitlichen Auflösung.
Welche Rolle spielt die NOx-Kamera bei der Emissionskontrolle?
NOx-Kameras analysieren den zeitlichen Verlauf und hilft so bei der Optimierung von Verbrennungssystemen, um Schadstoffausstoß zu minimieren.
Kann LaVision-Messtechnik auch in der industriellen Grundlagenforschung eingesetzt werden?
Ja, unsere Systeme sind modular und skalierbar – von der Grundlagenforschung bis zur industriellen Prozessoptimierung.
Jetzt Expertenberatung anfordern!
Die Zukunft gehört den nachhaltigen Brennstoffen – mit LaVision setzen Sie auf höchste Präzision, Effizienz und Sicherheit zur optimalen Nutzung innovativer Energieträger.