Besser und weiter sehen. Genauer messen. Autonomer fahren.Glass-SFR inspex – Windschutzscheiben Messung für ADAS Autonomes Fahren
Autonomes Fahren beginnt mit höchster Windschutzscheibenqualität –
Mit Glass-SFR inspex freie Fahrt in eine sichere Zukunft
Erkennen, was andere nicht sehen – Entscheiden, bevor es kritisch wird: Wenn Windschutzscheiben zur Sensoroberfläche werden, steigt die Notwendigkeit einer quantitativen, objektiven Prüfung ihrer optischen Eigenschaften. ADAS-Systeme mit autonomen Fahrlevel 3 oder höher erfordern eine hohe Windschutzscheibenqualität. Denn die Bildqualität der kamerabasierten ADAS-Systeme wird stark durch die optischen Eigenschaften und dem Zusammenspiel von Kameraobjektiv und Windschutzscheibe beeinflusst. Eine schlechte Windschutzscheibenqualität führt zu schwachen Aufnahmen der ADAS-Systeme: Die Kontrastminderung oder eine optische Brechkraftänderung im ADAS-Kamera-Sichtfeld der Fahrzeugverglasung sind hierbei die wesentlichen, unabhängig voneinander zu betrachtenden Einflussgrößen.
Warum subjektive Sichtprüfungen von Windschutzscheiben nicht mehr ausreichen
Moderne Windschutzscheiben sind mehr als Schutz vor Wind und Wetter: Sie sind funktionale Sensorträger. Kamera- und Radarsysteme moderner ADAS-Anwendungen (ab Level 3) nutzen die Frontscheibe als optischen Kanal. Doch selbst kleinste Verzerrungen, Brechkraftänderungen oder Kontrastverluste im Sichtfeld der ADAS-Kamera können zu Interpretationsfehlern der KI führen. Die bisher eingesetzten Verfahren erfassen diese Einflüsse nicht ausreichend. Eine standardisierte optische Prüfung unter kamerarealistischen Bedingungen ist essenziell.
- Längere Kamera-Sichtfelder – ADAS-Kameras fokussieren zunehmend auf Objektdistanzen von über 60 Metern.
- Wachsende Regularien – Klare Standards für die optische Qualität von Windschutzscheiben sind in der Entwicklung.
- Jedes Detail zählt – Selbst kleinste Verzerrungen führen zu Kontrastverlust und können Fehlinterpretationen der KI verursachen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKeine ausreichende Qualität der Windschutzscheibe lässt ADAS nicht alle relevanten Objekte klar erkennen und macht das System „kurzsichtig“.
ADAS-System alle relevanten Informationen scharf bis in die Ferne erkennen.
Grundvoraussetzung für autonomes Fahren.
Darum ist Glass-SFR inspex entscheidend
für die Zukunft des autonomen Fahrens
Untersuchung der vollständigen Bildaufnahmekette für sicheres Fahren:
Ursache-Wirkung-Analyse zur Auffindung von Schwachstellen in der Bildaufnahme:
Optionale Verwendung von Kameraadaptern für flexible Entwicklung:
Kameraadapter ermöglicht die flexible und präzise Aufnahme originaler ADAS-Kameraobjektive. Dies ist besonders wertvoll für Fahrzeug- und ADAS-Kamerahersteller sowie Design- und Entwicklungsdienstleister, die alle Phasen der Entwicklung und Prozessüberwachung begleiten.
Optical Performance als die Basis für autonomes Fahren
Präzise 2D-Diopter-Analyse – Ermittlung lokaler Verzerrungen mit höchster räumlicher Auflösung
Das Zusammenspiel dieser Messverfahren ermöglicht es, die optische Präzision von Fahrzeugverglasungen für hochentwickelte Fahrerassistenzsysteme sicherzustellen.
Überzeugende Mehrwerte für unsere Industriepartner
Vorteile für ADAS-Experten
- Verlässliche Fehlerdiagnose:
Frühzeitige Identifikation von optischen Abweichungen, die die ADAS-Funktionalität beeinträchtigen könnten. - Optimierung der Kamerasysteme:
Sicherstellung einer konstant hohen Bildqualität, die für präzise Bildverarbeitung in ADAS-Systemen erforderlich ist. - Echtzeit-Validierung der Bildqualität:
Präzise Messungen unter realen Bedingungen für eine fehlerfreie Objekterkennung und Fahrerassistenz. - Skalierbare Prüfmethoden:
Integration der präzisen Messverfahren in ADAS-Testprozesse, um mit der Weiterentwicklung der Systeme Schritt zu halten.
Vorteile für Automobilhersteller
- Bis zu ein Jahr schnellere Entwicklung:
Durch frühzeitige Qualitätssicherung lassen sich Entwicklungszeiten drastisch verkürzen. - Absicherung der ADAS-Bildverarbeitung:
Fehlerhafte Windschutzscheiben werden identifiziert, bevor sie in Fahrzeuge eingebaut werden. - Verbesserung der Systemzuverlässigkeit:
Weniger Störungen in der Bilderkennung durch optisch einwandfreie Fahrzeugverglasung. - Reproduzierbare Qualitätsprüfung:
Automatisierte Messabläufe für konstante Ergebnisse in der Produktion.
Glass-SFR inspex bietet eine effiziente, standardisierte und validierte Qualitätssicherung für die Erfüllung zukünftiger Anforderungen an ADAS-Kamerasysteme.
Vorteile für Windschutzscheiben- & Glaslieferanten
- Bis zu ein Jahr schnellere Entwicklung: Durch frühzeitige Qualitätssicherung lassen sich Entwicklungszeiten drastisch verkürzen.
- Absicherung der ADAS-Bildverarbeitung: Fehlerhafte Windschutzscheiben werden identifiziert, bevor sie in Fahrzeuge eingebaut werden.
- Flexibler Einsatz in der Produktion: Einsatzmöglichkeit direkt am Teststand oder in der Produktionslinide.
- Reproduzierbare Qualitätsprüfung: Automatisierte Messabläufe für konstante Ergebnisse in der Produktion.
Normenkonformität und industrielle Integration
Glass-SFR inspex ist für den Einsatz in standardisierten Qualitätsprozessen konzipiert. Die Software unterstützt ISO-konforme Reportings (z. B. ISO 12233, UNECE ADAS-Anforderungen) und lässt sich in bestehende Systeme integrieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEinsatzmöglichkeiten:
- F&E-Labor zur Validierung neuer Windschutzscheiben-Geometrien
- Qualitätsprüfstand für Serienkomponenten
- Vergleichsuntersuchungen verschiedener Zulieferer
- Systemtest in ADAS-Prüfumgebungen
Typische Anwendungskontexte:
- Prüfplätze in der ADAS-Vorentwicklung
- Freigabeprüfung von Glaslieferanten
- EOL-Prüfstände in der Serienproduktion
- Audit-Vorbereitung für UNECE-Regelwerke
Den Blick in die Zukunft schärfen – mit optischer Präzision für ADAS
- Zertifiziert von führenden ADAS-Herstellern:
LaVision ist eines der ersten Unternehmen, dessen Messsysteme für ADAS-Windschutzscheiben anerkannt wurden. - Vertrauenspartner großer Automobilhersteller:
Unsere Systeme sind bereits bei führenden OEMs in der Qualitätskontrolle im Einsatz. - Garantierte Marktabsicherung:
Glass-SFR inspex bietet eine präzise, standardisierte und wiederholbare Lösung, die Automobilhersteller, ADAS-Anbieter und Glasproduzenten gleichermaßen absichert.
Fragen & Antworten zum Glass-SFR inspex
Warum ist die optische Qualität der Windschutzscheibe für autonomes Fahren so entscheidend?
Welche Parameter werden mit dem System analysiert?
Das System misst die Spatial Frequency Response (SFR) bzw. Modulation Transfer Function (MTF), um die optische Qualität der Windschutzscheibe zu bewerten. Zusätzlich kann eine hochpräzise 2D-Dioptermessung durchgeführt werden, um lokale Brechkraftabweichungen zu erkennen. Diese Kennwerte geben Auskunft über die Kontrastabbildung, Streuung und geometrischen Verzerrungen der Windschutzscheibe.
Welche Vorteile bietet das LaVisions Glass-SFR inspex für ADAS-Experten?
Wie profitieren Fahrzeughersteller konkret von der Integration?
Welche Vorteile bietet das LaVisions Glass-SFR inspex für Glashersteller?
Was ist der Unterschied zwischen MTF und SFR?
Die SFR (Spatial Frequency Response) ist ein allgemeinerer Begriff für die Modulationsübertragungsfunktion (MTF). Die MTF wird nur durch harmonische Raumfrequenzen ermittelt, während die SFR diese beinhaltet, aber zusätzlich auch auf andere Weise gewonnen werden kann. Die Darstellung und Interpretation der MTF ist identisch mit der SFR.
Was unterscheidet Glass-SFR inspex von anderen Prüfsystemen?
Während herkömmliche Prüfverfahren oft nur einzelne Aspekte wie die allgemeine Transparenz bewerten, analysiert der Glass-SFR inspex gezielt die Wechselwirkungen zwischen Glas und ADAS-Kameras. Außerdem bietet Glass-SFR inspex Messbedingungen mit originalen Kameralinsen, es erfasst hochaufgelöst optische Abweichungen und bietet automatisierte Auswertungen. Die Ergebnisse sind reproduzierbar, standardisiert und für internationale Zulassungsverfahren direkt verwertbar.
Sichern Sie sich eine individuelle Expertenberatung!
Optimieren Sie die Qualität Ihrer Windschutzscheibe durch quantitative, objektive Prüfung ihrer optischen Eigenschaften. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, die passende Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.
Glass-SFR inspex – Das führende optische Messsystem für die Messung von Windschutzscheiben
Unser Messverfahren ist weltweit im Einsatz bei führenden Automobilherstellern und wurde zertifiziert von ADAS-Marktführern für autonomes Fahren.
Die neuste Zertifizierung erfolgte durch mobileye.