Datenschutz

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website industry-lavision.com. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.

Datenschutzbeauftragter:

asc Dienstleistungs GmbH

Andreas Heise, Rechtsanwalt (TÜV-Nord)

E-Mail: datenschutz@lavision.de


1. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

 Beim rein informatorischen Besuch unserer Website erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. Server-Logfiles). Dazu gehören:

  • besuchte Seite,

  • Datum und Uhrzeit,

  • übertragene Datenmenge,

  • Quelle/Verweis (Referrer),

  • verwendeter Browser und Betriebssystem,

  • IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert).

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der technischen Stabilität und Optimierung unserer Website.


2. Cookies

 Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Dabei unterscheiden wir zwischen Session-Cookies (werden beim Schließen des Browsers gelöscht) und persistenten Cookies (werden für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Endgerät gespeichert).

Sie können in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies ablehnen oder individuell einstellen. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.


3. Kontaktaufnahme

 Bei der Kontaktaufnahme über unser Formular oder per E-Mail werden personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht) verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Bearbeitung von Anfragen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn es um vertragliche Zwecke geht.

Die Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


4. Newsletter

 Für den Versand unseres E-Mail-Newsletters benötigen wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-in-Verfahren. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail widerrufen.


5. Webanalyse mit Google Analytics

 Unsere Website verwendet Google Analytics (Google Ireland Ltd., Dublin / Google LLC, USA). Hierbei kommen Cookies zum Einsatz. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert verarbeitet („anonymizeIp“). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 Sie können die Erfassung durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy.


6. Einbindung von Social Media und Videos

 Auf unserer Website können Inhalte und Plugins von Drittanbietern eingebunden sein:

  • Facebook (Meta Platforms Inc.)

  • YouTube (Google LLC)

  • LinkedIn (LinkedIn Corporation)

Wenn Sie entsprechende Inhalte aufrufen, wird eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt und es können Daten übertragen werden. Details zur Datennutzung finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.


7. Ihre Rechte

 Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)


8. Speicherdauer

 Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.

9. Beschwerderecht

 Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

Ergänzungen zur Datenschutzerklärung

  •  

Cookie-Consent-Tool

Wir setzen ein Cookie-Consent-Management-Tool ein, mit dem Sie Ihre Einwilligungen zur Speicherung von Cookies und ähnlichen Technologien verwalten können. Dort können Sie detailliert nachlesen, welche Cookies wir einsetzen und jederzeit Ihre Auswahl ändern oder widerrufen.

Borlabs Cookie

Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.

Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.

Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.



Datenübermittlung in die USA

Ein Teil der Datenverarbeitung erfolgt auch durch Dienstleister in den USA. Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Datenübermittlungen erfolgen daher auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO), um ein angemessenes Schutzniveau sicherzustellen.

Newsletter / CleverReach

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG, Deutschland. Die Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name) werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verarbeitet. CleverReach speichert die Daten auf Servern innerhalb der EU. Der Versand erfolgt nach dem Double-Opt-in-Verfahren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den Abmeldelink in jeder E-Mail.

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

 

Name *
Email *

By submitting the form, you agree to the processing of your data in accordance with our Privacy Policy.
Name *
E-Mail *

Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich mit unserer Verarbeitung Ihrer Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden.