Innovativer messen. Optimaler umsetzen. Nachhaltiger verbrennen.Optische Detailanalysen zur Ammoniaknutzung
Warum ist der präzise
und optimale Umgang
mit Ammoniak so wichtig?
Ammoniak entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Energieträger für eine nachhaltige Zukunft. Ob als Wasserstoffträger, in der Industrie oder als alternativer Kraftstoff – seine potenzielle CO₂-freie Nutzung macht ihn zu einem Schlüsselbestandteil der Energiewende. Aufgrund seiner hohen Toxizität und des stechenden Geruchs erfordert Ammoniak jedoch höchste Sicherheitsstandards bei Transport, Lagerung und Nutzung. Präzise Messtechniken können gefährliche Leckagen rechtzeitig entdecken und die Effizienz der Verbrennung deutlich steigern. LaVision bietet modernste optische Messtechnologien, die Ammoniak sichtbar machen, Einspritz-prozesse optimieren und Strömungen detailliert analysieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEin stark wachsender Markt der Ammoniak-Nutzung
Die Nachfrage nach Ammoniak als alternativer Brennstoff wächst rasant. Laut Marktanalysen könnte der globale Bedarf bis 2035 auf über 500 Millionen Tonnen jährlich steigen. Besonders in der Schifffahrts- und Schwerindustrie wird Ammoniak als klimafreundliche Alternative zu Schweröl und Diesel betrachtet.
Maritime Industrie: CO₂-armer Brennstoff für große Schiffsmotoren und industrielle Anwendungen
Wasserstoffwirtschaft: Nutzung als Wasserstoffträger für Transport & Speicherung
Industrie und Energieerzeugung: Alternative für kohlenstoffintensive Hochtemperaturprozesse
Landwirtschaft und Chemie: Weiterentwicklung zur emissionsarmen Nutzung
Ammoniak sichtbar machen – FlowBOS für Leckagendetektion und Strömungsanalyse
Ammoniak ist aufgrund seiner giftigen Eigenschaften besonders kritisch in der Handhabung. Selbst kleinste Leckagen können ernsthafte gesundheitliche Risiken darstellen und müssen sofort erkannt werden. LaVision’s FlowBOS-Technologie nutzt hochpräzise Background Oriented Schlieren (BOS)-Bildgebung, um unsichtbare Ammoniakströmungen sichtbar zu machen:
- Echtzeit-Visualisierung von Ammoniak-Gasströmungen
- Sicherstellung der Dichtheit von Ammoniak-Leitungen & Speichertanks
- Schnelle und zuverlässige Erkennung von Leckagen zur Unfallprävention
- Minimierung von Gesundheits- und Umweltgefahren durch präzise Strömungsanalysen
Optimale Ammoniak-Verbrennung durch umfassende Einspritz- und Strömungsanalysen
Die Effizienz und Sicherheit der Ammoniakverbrennung hängen maßgeblich von einer optimalen Einspritzung und Strömungsverteilung ab. Da herkömmliche optische Methoden für Brennstoffe bei Ammoniak stark limitiert sind, bietet LaVision innovative Lösungen zur Visualisierung und Verbrennungsanalyse von gasförmigem Ammoniak:
- SprayMaster für Ammoniak-Einspritzung: Untersuchung der Homogenität & Verteilung von Ammoniak-Gasströmungen
- ParticleMaster für Tropfengrößen- und Strömungsanalysen von verdampfendem Ammoniak.
- High-Speed-Kameras für zeitlich hochaufgelöste Untersuchungen von Einspritz- und Eingasungs-Prozessen
- Hochauflösende räumliche Visualisierung zur Erkennung von Mischungseffekten und Verdampfungsprozessen
Ammoniak als Brennstoff für industrielle Schiffs- & Großmotoren (Verbrennungsanalyse)
In der maritimen Industrie wird Ammoniak als vielversprechender Treibstoff gehandelt. Große Schiffsmotoren könnten zukünftig mit Ammoniak betrieben werden, um CO₂-Emissionen drastisch zu senken. Entscheidend für den Erfolg ist eine präzise Einspritz- und Verbrennungsoptimierung. LaVision unterstützt mit innovativer Bildgebungstechnologie, um die Effizienz dieser Motoren zu maximieren:
- Optimierung des Einspritzprozesses von Ammoniak in Schiffsmotoren
- Maximierung der Verbrennungsqualität durch strömungstechnische Untersuchungen
- Effizienzsteigerung durch Echtzeit-Überwachung der Ammoniakströmung
- Visualisierung und Kontrolle von Stickoxiden NOx
LaVision – Ihr Partner für Ammoniak-Messtechnik
Technologieführer für Ammoniak-Messtechnik in Forschung und Entwicklung
Messsysteme für industrielle Qualitätssicherung & Prozessüberwachung
Modulare, skalierbare Systeme für präzise und effiziente Analysen
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Ammoniak-Messtechnik
Warum ist es so wichtig, Ammoniak-Leckagen frühzeitig zu erkennen?
Ammoniak ist hochgiftig und kann bereits in geringen Konzentrationen gesundheitsgefährdend sein. Unentdeckte Leckagen in Industrieanlagen oder Speichersystemen können schnell zu gefährlichen Situationen führen. LaVision’s FlowBOS-System ermöglicht eine sofortige visuelle Erfassung von Ammoniak-Gasströmungen, um Risiken zu minimieren.
Welche Vorteile bietet die optische Ammoniak-Messtechnik im Vergleich zu konventionellen Sensoren?
Chemische Sensoren benötigen oft eine Reaktionszeit und können durch Umwelteinflüsse beeinflusst werden. Optische Methoden bieten eine sofortige, hochpräzise und berührungslose Erfassung von Ammoniakströmungen. Deshalb bietet FlowBOS von LaVision zuverlässige Echtzeit-Daten ohne Verzögerung.
Wie können High-Speed-Kameras bei der Entwicklung optimierter Ammoniak-Verbrennung helfen?
Hochgeschwindigkeitsaufnahmen ermöglichen eine detaillierte Analyse der Einspritzdynamik, der Verdampfung und der Verbrennungsausbreitung in einer sehr hohen zeitlichen und räumlichen Auflösung. Dies ist essenziell für die Optimierung der Verbrennungseffizienz in Motoren & Industrieanlagen.
Kann die DaVis-Software zur Analyse von Ammoniak-Einblassystemen und Gasströmungsverhalten genutzt werden?
Ja! DaVis ist die führende Bildverarbeitungssoftware für Strömungs- und Sprayanalysen. Sie bietet umfassende Auswertungsmöglichkeiten für Ammoniak-Sprayanalysen und Strömungsvisualisierungen in einem leistungsstarken Softwarepaket.
Aktuelles
Lassen Sie uns die Zukunft der Ammoniak-Technologie gemeinsam voranbringen!
Die Zukunft gehört den nachhaltigen Brennstoffen – Mit LaVision setzen Sie auf höchste Präzision, Effizienz und Sicherheit zur optimalen Nutzung innovativer Energieträger.